K1 – Grundkurs
Der Kurs richtet sich an Menschen verschiedener Professionen, die sich innerhalb ihrer Arbeit mit ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen wollen. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei der Beratung im Zusammenhang mit ethischen Konflikten bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie palliativ Erkrankter mit kognitiven Einschränkungen.
Der Kurs vermittelt praxisorientiert Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Ethikberatung im Gesundheitswesen grundlegend sind. Verschiedene Formen und Strukturen der klinischen und außerklinischen Ethikberatung werden vorgestellt.
Inhalte:
- Ethik – Moral – Weltanschauung
- Ethik und Recht
- Begründungsansätze in der Ethik und die eigene Position
- Individuelle Werteanamnese
- Autonomie und Selbstbestimmung bei palliativen Patienten
- Vorsorgeplanung – Advance Care Planning
- Aufgaben, Modelle und Strukturen von Ethikberatung
- Methoden der Ethik-Fallberatung (ethische Fallbesprechung)
- Praxisübungen in der Moderation von Ethik-Fallberatungen
- Qualitätssicherung und Evaluation
- Schritte der Implementierung
- Evaluation der erfolgreichen Implementierung von Ethikberatung